Künstler / Bands
The Watch plays Genesis
‘Tales from 1970-1976’ Tour 2026
23.01.2026 Kiel, Räucherei
24.01.2026 Neuruppin, Hangar-321
25.01.2026 Bad Doberan, Kamp Theater
Eine der besten Genesis-Tributs der Welt kommt gleich zum Jahresbeginn wieder auf Tour nach Deutschland. THE WATCH plays GENESIS aus Italien gelten als die mit Abstand beste Genesis Tributband, welche sich ausschließlich auf die Band-Ära mit Peter Gabriel als Sänger und Frontmann konzentriert. Das unterscheidet sie auch von allen anderen Genesis Coverbands. Im Januar 2026 kann man sich persönlich davon überzeugen, von der Einmaligkeit ihrer musikalischen Darbietung, aber auch von ihrer optisch sehr anspruchsvollen Bühnenshow. Kein Wunder, dass man in diesem Fall immer von einer wahren Tribut-Show spricht und nicht von einer Coverband.
The Watch plays Genesis sind ab Herbst 2025 zurück und präsentieren eine intensive Reise in die Welt der frühen Genesis mit einer Show, die die Musik von Trespass (1970), Nursery Cryme (1971), Foxtrot (1972), Selling England by the Pound (1973), The Lamb Lies Down on Broadway (1974), A Trick of the Tail und Wind & Wuthering (beide von 1976) umfasst.
Der dramatische, an Peter Gabriel angelehnte Gesang des Sängers von The Watch und die vielseitige instrumentale Exzellenz der Band bieten den Zuschauern die Möglichkeit, einige der berühmtesten Kompositionen der Gruppe auf eine Weise zu erleben, die nur jemand nachvollziehen kann, der Genesis in ihrer Pionierzeit live erlebt hat. Es ist die ultimative Reise in die mythische Welt von Genesis.
Die international bekannte Prog Rock-Band The Watch plays Genesis bewegen sich in dieser brandneuen Show auf neue Pfade. Erstmals umfasst ihre Show zwei Werke nach dem Ausscheiden von Peter Gabriel bei Genesis, was in diesem Fall aber kein Genre-Bruch ist. Auch wenn A Trick of the Tail und Wind & Wuthering mit Phil Collins als Säger aufgenommen wurden, blieb die Band doch ihrem bisherigen Stil treu. Das Album Wind & Wuthering, am 27. Dezember ‘76 kurz vor der Jahreswende veröffentlicht, gilt als das letzte Werk der Progressive-Rock-Phase von Genesis. Gleichzeitig war es das letzte Studioalbum des Gitarristen Steve Hackett. Nach Wind & Wuthering und dem Livealbum Seconds Out änderte die Band ihren musikalischen Stil schrittweise hin zur Rock- und Popmusik.
Jeder Song der Show wird live von The Watch plays Genesis originalgetreu auf der Bühne zelebriert, umrahmt von kurzen Erzählschnipseln, bei denen einige Geheimnisse rund um die Entstehung der Alben gelüftet werden und das Publikum mehr zur Geschichte einzelner Songs erfährt.
Speziell in Kiel sind die Karten über das Ticket-Center im Citti Park Kiel, bei vielen Famila-Märkten und bei der AWO-Kiel, direkt neben der Räucherei,
erhältlich.
Speziell in Bad Doberan sind die Karten u.a. direkt beim Kamp Theater im dortigen Restaurant, beim Schlemmereck in der Mollistraße, bei der Geschäftsstelle der Ostsee-Zeitung und der Tourist-Information erhältlich, sowie über www.MV-Tickets.de!
Ansonsten bekommt man die Karten für diese Konzerte auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über CTS-Eventim, Ticket-Online und Ticketmaster, sowie über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und per E-Mail an: tickets@german-concerts.de.