Festivals
Traum-Hits
in der Messe Erfurt, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
13.12.2025 (Sa.)
Suzi Quatro (UK)
Nazareth (UK)
ELO performed by Phil Bates & Band (UK)
Dozy Beaky Mick & Tich (UK)
Herman`s Hermits (UK)
Einlass ab 16:30 Uhr und Beginn 18:00 Uhr
Suzi Quatro & Band (UK)
Wird dem Namen "Queen Of Rock´n Roll " mehr als gerecht. Seit ihrem 14. Lebensjahr steht die Amerikanerin nunmehr über 50 Jahre auf der Bühne, feuert mit ungebremster Energie ihre größten Hits ‚Can The Can‘, ‚48 Crash‘, ‚Devil Gate Drive‘, ‚If You Can`t Give Me Love’ oder ‚She`s In Love With You’ aus der Hüfte und mischt diese immer wieder mit aktuellen Songs. Am 29. März 2019 erschien weltweit über Steamhammer/SPV ihr neues Studioalbum No Control, bereits am 15. Februar 2019 wurde die Vorab-Single ‚No Soul/No Control‘ veröffentlicht und landete auf Anhieb in den Top 50. Das Album führte kurz nach Erscheinen sogar über 2 Wochen lang die Amazon-Classic-Rock-Charts an. In den deutschen Longplayer-Charts kam das Album bislang bis auf Platz 15. Suzi Quatro gilt als erfolgreichste Künstlerin der Glam-Rock Zeit. Sie hat weltweit mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft und platzierte allein in Deutschland 12 "Top 10"-Hits. 1973 erschien die Single Can the Can mit der ihr der weltweite Durchbruch gelang. Nach weiteren sehr erfolgreichen Alben und Singles, folgten Ende der 70er ein Duett mit Chris Norman und ihre erste Rolle im Fernsehen. Mitte der 80er, engagierte sie kein geringerer als Andrew Lloyd Webber für sein Musical Annie Get Your Gun. Seit 2000 hat sie ihre eigene Radiosendung bei BBC 2 und 2005 spielte sie sich selbst im Kinofilm Naked Under Leather. Im Jahr 2010 brachte sie ihre Biografie „Unzipped“ heraus.
Nazareth (UK)
Sie zählen zur ersten Generation der Hard & Heavy Bands und prägten nach ihrer Gründung 1968 gemeinsam mit Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple, Uriah Heep und Black Sabbath ganz maßgeblich die Stilrichtung des harten Rock. Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, sind sie (neben den Simple Minds) die erfolgreichste Rockband Schottlands aller Zeiten. Mit anderen Worten: NAZARETH gehören zu den ganz Großen ihres Genres!
Das bewiesen sie nicht zuletzt auch mit ihrem 25. Studioalbum „Surviving The Law“.
Konventionellen, sauber gespielten Hard-Rock mit einem wohlklingend klagenden Gesang machten die schottischen Nazareth aus der Nähe von Edinburgh ab 1968 zu ihrem Programm. Bis heute bewährte sich Nazareth als solide und perfekt eingespielte Live-Formation, die ein Dutzend Top-Hits und fünf Bestseller-Alben verbuchen konnten. Millionenhits wie „Love Hurts“, „This Flight Tonight“ und „Dream On“ wurden zu Meilensteinen der Rockmusik und die Band zu einer der einflussreichsten Hardrock-Formationen der 70er und 80er Jahre. Spätere Legenden wie Guns N' Roses und Metallica zählen Nazareth zu ihren wichtigsten Einflüssen. Nazareth ist eine der wenigen Bands aus der Anfangszeit des Hardrocks, die es bis heute geschafft haben sich im harten Music-Bizz zu behaupten und ihre Originalität zu bewahren. Bei den Konzerten werden die Besucher nicht nur in die gute, alte Zeit der wilden 70er Jahre zurück entführt, sondern erleben eine Band hautnah, die nach über 55 Jahren noch vor Spielfreude strotzt und bestens für die Zukunft gerüstet ist. Mit im Gepäck natürlich das aktuelle Erfolgs-Album „Surviving The Law“ mit der neuen Hit-Single Strange Days. Aber selbstverständlich werden bei dieser europaweiten Tournee auch all die Hits aus ihrer über 55jährigen Karriere gespielt wie „Expect No Mercy“, „Hair Of The Dog“ und die oben genannten Gassenhauer.
ELO performed by Phil Bates & Band (UK)
kommt mit all den Hits der Top-Chart-Breaker der 70er und 80er Jahre ELO - Electric Light Orchestra (u.a. Roll Over Beethoven, Don't Bring Me Down, Mr. Blue Sky).
Das Electric Light Orchestra war eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Ihre Songs werden millionenfach im Radio gespielt. ELO lieferte Dutzende Top-Hits (viele davon weltweit auf Platz 1 bzw. in den Top 10), von denen fast alle zu Klassikern der Popgeschichte wurden und noch heute regelmäßig im Rundfunk gespielt werden. Kaum eine Band jener Zeit war in Europa und den USA gleichermaßen erfolgreich. Die Band hat eine Brücke geschlagen zwischen Klassik und Rock, zwischen Elektronik und Orchester, zwischen Tradition und Moderne. Solange das Publikum Klassiker wie Roll Over Beethoven, Don't Bring Me Down, Mr. Blue Sky, Telephone Line oder Sweet Talking Woman, Xanadu, Confusion, Rock & Roll is King, Calling America und Hold on Tight nicht vergessen hat, gibt es Gründe genug diese Welthits live zu präsentieren. ELO Classics, performed by Phil Bates & Band.
Dozy Beaky Mick & Tich (UK)
Gegründet wurde die Band 1961 in Salisbury von dem Sänger David Harman „Dave Dee", dem Bassisten Trevor Davies „Dozy", dem Gitarristen John Dymond „Beaky", dem Schlagzeuger Michael Wilson „Mick" und dem Gitarristen Ian Amey „Tich". Der ursprüngliche Name der Band war „Dave Dee And The Bostons". Im Sommer 1964 wurden die Popmusik-Autoren Ken Howard / Alan Blaikley auf die Band aufmerksam und schlossen mit ihr einen Plattenvertrag. Sie nannten sich jetzt Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich.
Zwischen 1965 und 1969 hatte die Gruppe riesige Erfolge. Sie belegte zu jener Zeit mehr Wochen-Platzierungen in den Charts als die Beatles. Zu ihren Hits zählen u. a. „Hideaway", „Zabadak", „Last Night in Soho" und „The Legend Of Xanadu". Im September 1969 verließ Dave Dee die Gruppe, um eine Solokarriere anzustreben. Der Rest (DBM&T) der Band brachte noch bis 1972 neue Aufnahmen heraus. Seit 1991 sind Dozy, Beaky, Mick & Tich auch wieder in Deutschland unterwegs und ein Höhepunkt bei zahlreichen Oldie-Nächten. Nach langer Krankheit verstarb Dave Dee am 9. Januar 2009. Heute ist es bei den verbliebenden Band-Mitgliedern nicht mehr die Jagd nach dem Erfolg, sondern der Spaß am Spielen. Das merkt und spürt man bei jedem Auftritt des mittlerweile höchst entspannten und in Ehren ergrauten Quartetts. Die Qualität jedoch ist geblieben!
Herman's Hermits (UK)
Die Sechziger: Ein Jahrzehnt der rebellierenden Jugend, der freien Liebe und der britischen Musikrevolution. Nicht nur die Beatles und die Rolling Stones sorgten in dieser Zeit für Furore, sondern auch die grandiose Band Herman’s Hermits. Mit Songs wie „No Milk Today“ prägten sie diese Zeit und lassen auch heute noch die Herzen ihrer Fans höherschlagen.
Anfang der 1960er-Jahre wurde Herman’s Hermits ins Leben gerufen. Als Teil der British Invasion überschwemmten die Jungs aus Manchester nicht nur ihre Heimat mit bester Musik, sondern auch den amerikanischen Kontinent. 1965 schaffte es das Quintett sogar, mehr Singles als die Pilzköpfe aus Liverpool zu verkaufen. Im Laufe der Jahre änderte sich die Band-Besetzung, die Qualität der Songs blieb aber unvermindert hoch. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich Herman’s Hermits auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen.