Festivals

Robert Jon & The Wreck (USA)

Guitar Heroes Festival

out in the Field

 
10.09.2021 (Fr)  

Einlass ab 18:00 Uhr,

Beginn um 19:00 Uhr
Robert Jon & The Wreck (USA)
Sean Webster Band (UK/NL)

 

im Aussenbereich/Freigelände bei „Gerd’s Juke Joint“

Bahnhofstr. 1, 25862 Joldelund (bei Husum)

Kai Strauss & The Electric Blues All Stars (D)

11.09.2021 (Sa)  

Einlass ab 15:00 Uhr,

Beginn um 16:00 Uhr
Kai Strauss & The Electric Blues All Stars (D)
Ruf’s Bluescaravan feat. Jeremiah Johnson (USA), Ryan Perry (USA) & Whitney Shay (USA)
Sean Webster Solo Acoustic (UK)

 
Ausstellung des Konzert-Fotografen Rudolf Hölscher an beiden Festival-Tagen mit großformatigen Bildern im „Juke Joint“!

Am Freitag, 10. September, dürfen sich die Besucher auf Robert Jon & The Wreck aus den USA und auf die englisch/holländische Formation Sean Webster Band freuen.

Southern-Rock, bluesiger Country und Americana – das ist Robert Jon & the Wreck. Diese Jungs kommen aus Südkalifornien, sehen aus wie eine Mischung aus Surfer und Rock-Star und spielen einen Mix aus Southern Rock, bluesigem Country und Americana. Alte Bekannte in Joldelund sind die Mannen der Sean Webster Band. Sean ist schon viel um die Welt gereist. Er ist zudem unter anderem bei der Fernsehsendung FOX TV in Austin, Texas, aufgetreten, hat Live-Sessions für die Radiostation BBC 2 aufgenommen und seine Auftritte und Interviews wurden auf vielen regionalen Radio- und Fernsehshows ausgestrahlt. Sean hat 5 Alben und 1 EP veröffentlicht. Auf seinem sechsten und neuesten Album (aktuell veröffentlicht) ‘Leave your heart at the Door’, ist Sean der einzige Gitarrist auf dem Album. Seit dem ersten Album ist das nicht mehr passiert. Dieses Album bietet wirklich für jeden etwas - Blues, Rock-Balladen und Popsongs.

 

Am Samstag, 11. September, wird nochmals der Engländer Sean Webster auftreten, dieses Mal jedoch solo und rein akustisch! Er wird das Festival auch eröffnen, ehe dann der Bluescaravan feat. Jeremiah Johnson (USA), Ryan Perry (USA) & Whitney Shay (USA) vom bekannten Label Ruf Records die Bühne für rund 2,5 Stunden in Beschlag nimmt. Kurzfristig als Ersatz eingesprungen und erstmals beim „Guitar Heroes Festival“ dabei:  Kai Strauss & The Electric Blues All Stars. Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren. Musikalisch aufgewachsen in Deutschlands Blueshochburg Osnabrück, erspielte sich Strauss in den zurückliegenden 25 Jahren einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemeinde. „Schon als Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, B.B. King oder Jimmie Vaughan infiziert“ sagt der Gitarrist und Sänger, der laut Aussage des Fachmagazins „Blues News“ mittlerweile in der europäischen Szene als einer der großen Namen gilt. Vier deutsche Blues Awards (u.a. Bester Gitarrist 2018, Beste Band 2016), TV-Auftritte, Musikmagazin-Cover sowie Konzerte in über 20 Ländern sind bemerkenswerte Eckdaten in Strauss‘ Karriere. Guter Blues wird genährt durch persönliche Erfahrungen und Leidenschaft. Entscheidende Qualitäten von Kai Strauss, der seinem Instrument die Geschichten entlockt, die das Leben schreibt. „Strauss spielt mit tiefem musikalischem Verständnis und fügt instinktiv die richtigen Noten und Soli zusammen. Er zeigt den Killerinstinkt, den die alten Meister wie Magic Sam hatten“ urteilt Großbritanniens Blueslegende Otis Grand über das aktuelle 2019er Album „Live In Concert“. Auf der Bühne „überzeugt der sympathische Westfale mit sehr viel Ausstrahlung, hat ein gutes Gespür für die Stimmung im Publikum und weiß sie an den richtigen Stellen zum Überkochen zu bringen“ schreibt Rheinpfalz.de, während das Nachrichtenportal eurojournalist.eu sich nicht zurückhält, Strauss den Titel „Deutschlands Blues-Gitarrist der Stunde“ zu geben.

Ruf’s Bluescaravan präsentiert seit vielen Jahren in großen Teilen Europas dies erfolgreiche und bewährte Konzept mit zumeist jungen Talenten. Jetzt in Joldelund mit dabei drei phänomenale US-Künstler.  Jeremiah Johnson ist ein Bluesmann aus St. Louis, der durch eine harte Schule gegangen ist. Nach frühen Tagen als das bestgehütete Geheimnis der Clubszene der Südstaaten rückte das gefeierte 2018er-Album „Straitjacket“ den Bandleader mit einer intensiven Performance, smarten Hooklines und geerdeten Texten ins Rampenlicht. „Ich stehe für Südstaaten-Bluesrock“, erklärt Jeremiah. „Er ist in meinem Blut, meinem Herzen und meiner Seele. Ich singe meine Songs immer mit Herzblut, mit derselben Leidenschaft, die ich spüre, wenn ich sie schreibe. Sie gründen in dem Blut, dem Schweiß und den Tränen eines Malochers aus dem Mittleren Westen der USA. Meine Begeisterung über das Line-up des Blues Caravan könnte nicht größer sein – das wird eine verdammt heiße Kiste werden!“  Ryan Perry war schon als Teenager ein Phänomen, als er 2007 bei der International Blues Challenge in Memphis mit seiner Homemade Jamz Blues Band Furore machte und sein Talent für pointierte Geschichten, markante Gitarrensounds und gefühlvollen Gesang unter Beweis stellte. Diese Talente des charismatischen Bandleaders haben sich im vergangenen Jahrzehnt weiter entfalten können, und nach seinem 2019er-Solodebüt auf Ruf Records ist Ryan ein ausgereifter Künstler, der mit einer Setlist antritt, die die Clubs zum Beben bringt. „Fans dürfen beim Blues Caravan ein hohes Maß an Action und wenig Ego erwarten“, sagt er. „Meine Liveshows sind vollgepackt mit Leidenschaft und Gefühl, machen immer Spaß und sind energiegeladen – wie sie eben nur ein Bluesmann aus Mississippi abliefern kann. “  Bei Whitney Shay gibt es kein Vertun. Wenn dieses Energiebündel aus San Diego die Bühne betritt, wird man als Erstes ihre feuerroten Haare und die Glitzerklamotten bemerken. Doch beim diesjährigen Blues Caravan wird auch die Show der Sängerin ihrem Stil entsprechen, wenn Whitney die R&B-Nummern ihres gefeierten „A Woman Rules The World“-Albums raushaut, mit denen sie den Tanzboden in Schwingungen versetzt – und euch schon einmal ahnen lässt, was da noch an Studioproduktionen von ihr zu erwarten sein wird. „Wenn ich auftrete“, sagt sie, „möchte ich, dass die Leute tanzen und aktiv werden. Für mich ist es beim Blues immer um Katharsis gegangen, um das Vergessen machen von traurigen Erfahrungen. Wenn ich es schaffe, dass das Publikum mit einem Lächeln nach Hause geht und das Gefühl hat, dass sie den Alltagsärger vergessen haben, dann habe ich meinen Job gemacht.“

 

Der Vorverkauf für diese Open-Air Events läuft bereits auf Hochtouren. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen (u.a. den Geschäftsstellen der SHZ, Palette und Moin Moin) über CTS/Eventim und Reservix. Außerdem bei der Joldelunder Bioland-Bäckerei, Brigittes Bäckerpost Risum-Lindholm, Tankstelle Opel Martensen in Goldelund, Teamtankstelle Jübek, Nah- und Frisch in Joldelund, Wanderup und Viöl, Getränke Hoffmann in Bredstedt und Wein & Whisky Depot Schleswig, sowie den bekannten VVK-Stellen u.a. Konzertkasse Streiber in Kiel und im Internet über www.reservix.de oder auch www.eventim.de !

Restkarten – sofern noch vorhanden – gibt es eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse.