Festivals

Bernard Allison (USA)

Guitar Heroes Festival - Das Bluesrock-Festival des Nordens!

11.01.2019 (Fr)

in „Gerd’s Juke Joint“ Joldelund

(Bahnhofstr. 1, 25862 Joldelund)

Einlass: ab 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

 

Das "Guitar Heroes Festival" in Joldelund startet im neuen Jahr mit einem echten Kracher. Zum Jahresauftakt am Freitag, den 11.01.2019, kommt mit Bernard Allison aus den USA, ein gestandener Bluesmusiker, großartiger Gitarrist und Sänger nach Joldelund, der mittlerweile selbst zu einer Legende gewachsen ist. Der Sohn von Blues-Legende Luther Allison stellt sein neues Studioalbum „Let It Go“ vor und wird dabei sein einziges Konzert in Schleswig-Holstein exklusiv beim Guitar Heroes Festival geben. Unterstützt wird er an diesem Abend von der jungen deutschen Florian Lohoff Band. Das Trio besticht mit großartigem Songwriting, feinen Harmonien und einem stimmgewaltigen Sänger.

Beide zusammen werden ganz sicher den Juke Joint zum wanken bringen. Musikalisch bietet das Programm an diesem Abend also alles, was das Herz begehrt. Damit dürfte es wieder ein sehr kurzweiliger und äußerst abwechslungsreicher Abend werden, für alle Guitar Heroes Freunde.

 

Am Freitag, den 11.01.2019, kommt Bernard Allison der Sohn von Blues-Legende Luther Allison und stellt sein neues Studioalbum „Let It Go“ vor. Bernard Allison ist unaufhaltbar. Er ist das Gesicht auf den Zeitschriften und die Stimme im Radio. Er ist der Showstar, der beim Blues Caravan 2018 zusammen mit seinen Kollegen Mike Zito und Vanja Sky die Clubs zum Beben brachte. Er ist der Songwriter, dessen neuestes Studioalbum Let It Go bereits als heißer Tipp gilt. Er hat ein Arbeitsethos, das die meisten anderen Musiker nach Atem ringen lassen würde, doch für dieses kreative Energiewunder, das bereits mitten in seinen 50ern steckt, ist es nichts Besonderes.

Mit Let It Go startete das Blues-Jahr 2018 mit einem Knall und es fühlt sich an, als würde Bernard Allison zurück nach Hause kommen, denn sein neues Album wurde wieder bei Ruf Records veröffentlicht: dem Label, das 1994 für seinen Vater gegründet wurde – die viel zu früh verstorbene Chicagoer Blueslegende Luther Allison. Ebenso bezeichnend ist, dass Bernard Let It Go im Geburtsland des Blues, Tennessee, aufgenommen und sich beim Sound der zwölf Songs auf das Wesentliche konzentriert hat. „Let It Go wurde im Bessie Blue Studio in Stantonville, Tennessee, in Zusammenarbeit mit dem legendären Produzenten Jim Gaines aufgenommen“, berichtet Bernard. „Wir haben uns dazu entschlossen, die CD nicht mit Keyboards oder Bläsern zu überschwemmen, sondern uns wieder auf den echten, klaren Sound der Rhythmusgruppe zu konzentrieren – und auf noch besseres Songwriting.“

Seit er 1990 seine Solokarriere mit The Next Generation begann, haben sich Bernards Songwritingkünste stetig weiterentwickelt, was Let It Go eindrucksvoll unter Beweis stellt. 

Als Künstler, der ständig auf der Suche ist und der einst sagte, dass es beim Blues ums Experimentieren ginge, scheut Bernard nicht davor zurück vom Schema F abzuweichen.

Ohne Zweifel sieht auch Luther von oben zu und er wäre sicherlich stolz auf die bisherigen Leistungen seines jüngsten Sohnes.

Am 26. November 1965 in Chicago geboren beginnt Bernard früh damit, sich durch die Plattensammlung seines Vaters die Musik von Bluesgrößen wie T-Bone Walker oder B.B. King anzuhören. Sein eigenes Talent wurde offensichtlich, als er im Alter von 13 Jahren seinen Vater überraschte und dessen erstes Album Love Me Mama Note für Note mitspielte. „Er ist total ausgeflippt und sagte ‚Heute Abend nehmen wir zusammen auf’, erinnert sich Bernard,  „und so entstand meine erste Aufnahme. Ich spielte ‚You Don’t Love Me No More’ und ‚Sweet Home Chicago’.“

Nach diesem ersten Live-Auftritt in Peoria, Illinois, bildete sich Bernard durch regelmäßige Sets mit seinem Vater weiter und sein Ruf war bald so gefestigt, dass er nach der Highschool direkt zu Koko Taylors Blues Machine ging. „Koko und Pops Taylor zeigten mir, wie es auf Tour Läuft“, erinnert sich Bernard.

In den 80er Jahren verkehrte Bernard schließlich in den gleichen Kreisen wie etwa dem befreundeten Gitarristen Stevie Ray Vaughan (eine Freundschaft, die seiner künstlerischen Gitarrenpalette noch mehr Farben brachte) und 1989 tat er es seinem Vater gleich und zog nach Europa. Von nun an hatte er seinen Wohnsitz in Paris. Die nächste Veröffentlichung The Next Generation im Jahr 1990 sollte der Startschuss für eine erstaunlich erfolgreiche Solokarriere sein und 28 Jahre später kann Bernard auf ein umfangreiches und viel gerühmtes Repertoire zurückblicken: Hang On, Funkifino, No Mercy, Born With The Blues, Keepin’ The Blues Alive und Times Are Changing. Im neuen Jahrtausend kamen Alben wie Across The Water, Storms Of Life, Kentucky Fried Blues und Higher Power hinzu, während aus jüngster Vergangenheit Veröffentlichungen wie das Live-Album Energized, Chills and Thrills, The Otherside und Live at the Jazzhaus, das in Zusammenarbeit mit Cedric Burnside entstandene Allison Burnside Express sowie In The Mix von 2015 zu erwähnen sind. Wie wir eingangs schon erwähnten: Er ist unaufhaltbar und wird auch 2019 auf seiner Tour die Säle zum Beben bringen.

 

Bernard Allison - Line Up

Bernard Allison – Guitar & Vocals

John McGhee - Guitar

George Moye - Bass

Mario Dawson - Drums

 

 

Florian Lohoff Band

Florian Lohoff ist vor allem eins – absolut authentisch.

Seine Interpretation eines ganz eigenen Grooves, gibt der Florian Lohoff Band ein einzigartiges Gesicht, womit sich der Vollblutmusiker nicht nur deutschlandweit inzwischen einen Namen erspielt hat. Auch international fängt er an Fuß zu fassen. „Hauptsache es groovt", sein Motto. Seine Musik geht jedoch weit darüber hinaus: Funk, Soul, Rock und Blues verbinden sich hier zu einem unglaublich inspirierenden musikalischen Erlebnis neuer Qualität. In den letzten beiden Jahren mit spürbarem Erfolg. Als Gitarrist und Sänger, als Songwriter und Arrangeur, als Manager und Booker trifft Leidenschaft ununterbrochen auf harte Arbeit.

Mit seinem letzten Release des Albums „Tangled up in Blue" (2015), tourte er die letzten 3 Jahre mit der Florian Lohoff Band durch das Land. Neben zahlreichen eigenen Konzerten und Festivalauftritten überzeugte er zuletzt immer wieder auf Support-Konzerten: zum Beispiel mit Henrik Freischlader (D), Walter Trout (US), Ryan McGarvey (US), The Temperance Movement (US), SIMO (US) und vielen anderen mehr. Im Frühjahr 2019 erscheint sein drittes Album, welches er momentan mit Martin Meinschäfer in den Megaphon Tonstudios recorded.

Der Vorverkauf für dieses Top-Event ist soeben gestartet. Karten gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen (u.a. den Geschäftsstellen der SHZ, Palette und Moin Moin) über Reservix. Außerdem bei der Joldelunder Bioland-Bäckerei, Brigittes Bäckerpost Risum-Lindholm, Tankstelle Opel Martensen in Goldelund, Teamtankstelle Jübek, Nah- und Frisch in Joldelund und Wanderup, Getränke Hoffmann in Bredstedt, Wein & Whisky Depot Schleswig und Markttreff in W.-Ohrstedt, sowie den bekannten VVK-Stellen u.a. Konzertkasse Streiber in Kiel und im Internet über www.reservix.de oder auch www.german-concerts.de!

 

Die Karten kosten im Vorverkauf 27,00 € zzgl. Gebühren, Abendkasse je 30,00 €.

 

Ticket-Hotline: 0172 / 977 47 08 * www.jukejoint.joldelunder.de

 

Florian Lohoff (D)