Festivals
20.01.2017 (Fr) Kiel, Räucherei
Best Of Cover
Festival
mit Pom Tetty & The Breakhearters (Tom Petty), Glory Row (Classic Rock) & Seven T’s
(Oldies der 60er, 70er, 80er)
Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr
Tom Petty, Deep Purple, Rolling Stones, Rainbow, Uriah Heep, Pink Floyd, Joe Cocker, Tina Turner und noch viele klangvolle Namen mehr in einem Konzert erleben? Beim Best Of Cover Festival (BOC) in der Kieler Räucherei geht das! Am 20. Januar ab 20 Uhr stehen dort drei der besten Bands des Genres auf der Bühne, liefern rund 5 Stunden feinste Rockmusik ab und das alles zu einem absolut fairen Preis.
Pom Tetty & The Breakhearters aus Frankfurt am Main liefern eine Hommage an Tom Petty & The Heartbreakers. Eine Band mit musikalisch und optisch sehr hohem Unterhaltungswert. In einer bislang nicht erreichten Art werden die Songs von Tom Petty in einer tollen Show mit großem Spaß-Faktor sehr authentisch dargeboten. Pom Tetty bietet großes Entertainment und beste Live-Musik. Da der große Meister mit seinen Heartbreakers in Europa höchst selten live zu erleben ist, sollte man sich diese Jungs unbedingt anschauen, die vom Original kaum zu unterscheiden sind – optisch, stimmlich und musikalisch. Glory Row aus der Hansestadt Lübeck bieten ausgesuchte Rock-Delikatessen der 70er und 80er Jahre. Bei ihrem Auftritt im Rahmen des Best Of Cover Festivals werden vor allem die Hits von Deep Purple, Uriah Heep, White Snake, Rainbow und Pink Floyd dominieren, aber auch Delikatessen von ZZ Top, Manfred Mann's Earthband und Led Zeppelin werden gespielt. Eine filigran gespielte Gitarre von Ritchie Blackmore und die röhrende Hammond Orgel von Jon Lord erleben so ihre Auferstehung. Die Kieler Lokalmatadoren Seven T’s bieten Rock und Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre. Alles was diese drei Dekaden an großen Hits zu bieten haben, wird von dieser Formation ebenso überzeugend dargebracht, wie all die vielen weniger bekannten Songs jener Zeit. Mit Sängerin Janett Johannsen werden Songs der Rolling Stones, Joe Cocker, Udo Lindenberg, Gary Moore, Slade, Pink, Westernhagen und vielen mehr serviert. Musikalisch ist das Programm beim BOC Festival sehr breit gefächert und dürfte somit jedem Musik-Liebhaber etwas bieten. Es lockt ein sehr kurzweiliger und äußerst abwechslungsreicher Abend, der verspricht ein Highlight zu werden für alle Freunde handgemachter Rock- und Oldie-Musik.
Pom Tetty & The Breakhearters - A Homage to Tom Petty & The Heartbreakers.
Eine Band mit musikalisch und optisch sehr hohem Unterhaltungswert. In einer bislang nicht erreichten Art werden die
Songs von Tom Petty mit verschärftem Unterhaltungs- und Spaß-Faktor Live dargeboten. Pom Tetty bietet großes Entertainment und beste Live-Musik. Diese Band macht einfach Spaß, was wohl auch die
wachsende Fangemeinde bestätigt. Die Band spielt neben bekannten und weniger bekannten Tom Petty Songs – vor allem aus seiner rockigen bis bluesigen Zeit mit den Heartbreakers – auch Titel anderer
großer Namen z.B. von Human League und Rolling Stones – im Stile von Tom Petty! Wer meint das geht nicht. JA ... das geht !!! Dies sorgt für allseitige Belustigung und offene Begeisterung, zeigt es
doch umso mehr, wie stark der Sänger Pom Tetty dem Slang und dem Spirit seines großen Vorbildes verwachsen ist. In jedem Fall ein großer Augen- und Ohrenschmaus für jeden Tom Petty Fan.
... Pom Tetty rockt das Haus und überzeugt sowohl auf großen Festivals, wie auch im kleinen Club.
Glory Row: In den mehr als 10 Jahren ihres Bestehens ist die Spielfreude der Band ungebrochen. Das routinierte Zusammenspiel der 5 Lübecker Musiker wurde über die Jahre ständig
ausgebaut und perfektioniert. Die solistischen Leistungen sind virtuos, der Groove unverwechselbar und authentisch. Schon längst kein Geheimtipp mehr, füllen sie mühelos die angesagtesten Clubs der
Hansestadt und sind Stammgäste bei allen Groß-Events der Stadt wie dem Altstadtfest, den Harley Days und der Travemünder Woche. Aber auch schon mit den ganz Großen des Rock haben sie sich eine Bühne
geteilt, wie z.B. Nazareth und Ten Years After. In Sachen Classic-Rock gibt es keine Alternative im hohen Norden.
Glory Row sind: Stephan Polack (Gesang u. Leadgitarre), Jens-Peter Lorenzen (Keyboards, Hammondsound u. Gesang), Jens-Christian Voigt (Gitarre u. Gesang), Rüdiger Isler (Bass), André Kappes (Drums).
Seven T´s: Mitreißende Rockoldies hauptsächlich aus den 70er und 80er Jahren, aber auch einige der größten Hits der 60er. Bei über 400 Auftritten im Rahmen von Stadtfesten, Bluesfestivals, Clubs, Kneipen und privaten Partys begeisterten sie 10.000e Musikfans jeden Alters. Seven T´s haben über 40 eigene Songs auf 5 CDs veröffentlicht. Die Besetzung: Sänger und Gitarrist Booker Jim steht seit über 35 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Die Sängerin Janett Johannsen stand bereits im Alter von 12 Jahren auf der Musicalbühne und spielte seitdem in verschiedenen Rock- und Coverbands. An den Drums spielt Christian Dröse, der bereits beim Montreux Jazz Festival spielen durfte. Gitarre spielt der Besitzer der Modern Guitar School Michael Fay, der bereits mit Gary Moore jammte. Der Fels in der Brandung ist der Bassist Paul Clausen, der es bislang schon auf über 2000 Auftritten brachte.
Vorbild für die Musiker sind die Rolling Stones, John Lennon, B.B. King, Rory Gallagher und Tina Turner. Instrumente und Verstärker (Fender, Sonor, Marshall, Vox, Ampeg) der Musiker, gebaut in den 60ern bis 80ern, sorgen für authentischen Sound. Es darf getanzt werden, wobei es bei dieser Musik einer solchen Aufforderung nicht bedarf. Es ist ohnehin unvermeidlich, das früher oder später jeder das Tanzbein schwingt.
Die Karte kostet im Vorverkauf 18,00 EUR zzgl. Gebühren und kann an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Ticketonline, CTS-Eventim und Ticketmaster erworben werden. Ferner auch über die Hotline 0451 / 58 24 91 43 und im Internet über www.german-concerts.de.
Speziell in Kiel sind die Karten über die Konzertkasse Streiber, das Ticketcenter im Citti Park Kiel und bei der AWO-Kiel, direkt neben der Räucherei, erhältlich.